Workshops Kitaverpflegung
Vollverpflegung
Online-Angebot! Gut verpflegt den ganzen Tag – Vollverpflegung in der Kita

Inhalte:
- Tipps und Ideen zur Gestaltung der Vollverpflegung in Bezug auf ernährungsphysiologische Grundlagen und Rahmenbedingungen in der Kita
- Impulse zur praktischen Umsetzung
- Praxisbericht von Silvia Popp, Hauswirtschafterin in der Ev. Montessori Kindertagesstätte der Erlöserkirche, Würzburg
- Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen
Zielgruppe:
- Verpflegungsbeauftragte in Kitas
- Kitaleitungen
- Pädagogisches Personal
- Hauswirtschaftliches Personal
- Küchenleitungen und Küchenpersonal, Speisenanbieter
Melden Sie sich gerne als Team aus pädagogischem und hauswirtschaftlichem Personal an, damit Sie die in der Veranstaltung gewonnenen Erkenntnisse in Ihrer Einrichtung optimal umsetzen können.
Online-Seminar
Anmeldung
Die Veranstaltung wird mit dem Programm Cisco Webex durchgeführt, dafür benötigen Sie:
- Einen Computer/Laptop oder ein Tablet mit zuverlässigem Internetanschluss, einem aktuellen Browser (z.B. Mozilla Firefox, Google Chrome, Safari, Microsoft Edge) und einem Lautsprecher.
- Ein Mikrofon (integriert am Gerät oder als Headset) ist von Vorteil, damit Sie während des Seminars mitreden können. Eine Einwahl per Telefon ist grundsätzlich möglich, wenn ihr Gerät keine Lautsprecher und/oder kein Mikrofon hat.
Mit Ihrer Anmeldung zu der Veranstaltung willigen Sie in die Nutzungsbedingungen von Cisco Webex ein. Diese Einwilligung können Sie vor der Veranstaltung jederzeit widerrufen; eine Teilnahme ist dann jedoch nicht möglich.
Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung darf nicht aufgenommen, vervielfältigt und verbreitet werden.
Kleine Kitas - gutes Essen
Online-Angebot: Kleine Kitas - gutes Essen

© Andrey Kuzmin - stock.adobe.com
Dieses Online-Angebot zeigt Ihnen praktikable Lösungen für eine gute Mittagsverpflegung Ihrer Kinder.
Zielgruppe
- Kitas in Unterfranken, die auf der Suche nach einer praktikablen Lösung für eine gute Mittagsverpflegung ihrer Kinder sind
- Kitaleiterinnen und -leiter
- Verpflegungsverantwortliche in Kitas
- Hauswirtschaftliche Fachkräfte und Küchenleiterinnen und -leiter in Kindertageseinrichtungen
Inhalte
- Die verschiedenen Verpflegungssysteme in der Kitaverpflegung
- Räumliche, personelle und finanzielle Voraussetzungen für die einzelnen Verpflegungssysteme, Fragen der Hygiene
- Wege, wie Sie im Team zu einer zufriedenstellenden Lösung kommen
- Einfluss des Verpflegungssystems auf die pädagogische Gestaltung des Essens in der Kita
Wertschätzung
Online-Angebot: Kita-Mahlzeiten wertschätzend gestalten

© Getty Images
Zielgruppe:
- Pädagogische Mitarbeiter/-innen
- Kita-Leiter/-innen
- Verpflegungsbeauftragte von Kitas
- Hauswirtschaftliche Fachkräfte und Küchenleiter/-innen in Kindertageseinrichtungen
Inhalte:
- Tipps und Ideen zur wertschätzenden Gestaltung der Mahlzeit (Abläufe, Partizipation, Elternarbeit, Esskultur)
- Impulse zur praktischen Umsetzung
- Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen
Frischküche
Auf dem Weg zur Frischküche in der Kita

© mauritius images / foodcollection
Zielgruppe:
- Kitas, die überlegen oder konkret vorhaben, auf Frischküche umzustellen
- Kommen Sie als Team - also vor allem Kita-Leitung, Vertretung des Trägers und evtl. Küchenfachkraft, Elternvertretung
Inhalte:
- Informationen zu Finanzierung und Wirtschaftlichkeit, Küche – Raumbedarf und Ausstattung, Personalbedarf und -qualifikation
- eigene Standortbestimmung
- Kommunikation mit allen Beteiligten
- Erfahrungsaustausch
Kontakt
Ansprechpartnerinnen
AELF Würzburg
Von-Luxburg-Straße 4
97074 Würzburg
Telefon: 0931 801057-3802
Fax: 0931 801057-1550
E-Mail: poststelle@aelf-wu.bayern.de
AELF Würzburg
Von-Luxburg-Straße 4
97074 Würzburg
Telefon: 0931 801057-3804
Fax: 0931 801057-1550
E-Mail: poststelle@aelf-wu.bayern.de
AELF Würzburg
Von-Luxburg-Straße 4
97074 Würzburg
Telefon: 0931 801057-3801
Fax: 0931 801057-1550
E-Mail: poststelle@aelf-wu.bayern.de